Zusammenfassung
Abaloparatid ist ein synthetisches Strukturanalogon des Parathormon-verwandten
Peptids (PTHrP). Durch Bindung an Parathormon-1-Rezeptor stimuliert es
Osteoblasten zum Knochenaufbau, dies bei einer geringeren begleitenden
Osteoklastenstimulation, so dass in der Summe ein größerer osteoanaboler
Nettoeffekt im Vergleich zu Teriparatid resultiert. Auch klinisch ist es
mindestens so stark wirksam wie Teriparatid, möglicherweise diesem sogar
überlegen, wobei hier unmittelbare head-to-head Studien derzeit nicht vorliegen.
Abaloparatid reduziert effektiv das Auftreten vertebraler und peripherer
osteoporotischer Frakturen mit auch entsprechenden günstigen Effekten auf die
Knochendichte und die Knochenumbaumarker. Zu beachten ist, dass nach der
subcutanen Injektion ein moderater Anstieg der Herzfrequenz beobachtet werden
kann, wobei es aber keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass dies mit
schwerwiegenderen kardiovaskulären Komplikationen zu assoziieren wäre.
Abaloparatid (Eladynos) wurde in Europa zur Behandlung der Osteoporose bei
postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko für eine Therapiedauer von 18
Monaten zugelassen. Nachfolgend ist die Durchführung einer
osteoklasteninhibierenden Bisphosphonattherapie als Sequenz zu empfehlen.
Abstract
Abaloparatide is a synthetic structural analogue of the parathyroid hormone
related peptide (PTHrP). It stimulates osteoblasts to synthesize bone by binding
to the parathyroid hormone 1 receptor, which is accompanied by just a slight
osteoclast activation. Thus, compared to teriparatide, the resulting
osteoanabolic net effect is more pronounced. Clinically, its therapeutic effect
is at least equal, perhaps superior to teriparatide. However, direct
head-to-head studies are not available yet. Abaloparatide reduces effectively
the risk for vertebral and peripheral osteoporotic fractures accompanied by
positive effects on bone density and bone turnover markers. Following
subcutaneous injection, a moderate increase of the heart rate may be observed.
However, there are no indications that this might be correlated to serious
cardiovascular events. Abaloparatide (Eladynos) has been approved in Europe for
the treatment of osteoporosis in postmenopausal women with an increased fracture
risk for a therapy duration of 18 months. Thereafter, an osteoclast inhibiting
bisphosphonate sequential treatment is needed.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Abaloparatid - postmenopausal - Fraktur - Knochen
Keywords
osteoporosis - abaloparatide - postmenpausal - fracture - bone